Drone as a Service ist eine vielseitige Lösung mit unbemanntem Flugkörper (UAV), die von GISonLine angeboten wird. Sie beinhaltet Anflüge und Verarbeitung von Daten. Diese Dienstleistung ermöglicht die Nutzung professioneller unbemannter Systeme ohne unnötiges Risiko und Kosten. Die innovativen multifunktionalen Plattformen sind für ein differenziertes Spektrum der Nutzer bestimmt, wobei sie ein umfangreiches Sortiment von Anendungen anbieten.
Jedes Projekt beginnt mit der Definition des indoviduellen Kundenbedarfs sowie der Details der auszuführender Mission. Nach Vereinbarung mit dem Auftraggeber passen wir unsere Ausrüstung und Sensoren an bestimmte Zwecke an. Das spezialisierte Team macht einen Anflug anhand innerer Prozeduren und Methodik. Die gewonnenen Daten werden von GIS-Spezialisten erarbeitet und verarbeitet und folglich zur Verfügung gestellt und geliefert auf eine für den Kunden comfortable Weise. Als Ergebnisse erhält man Bilder hoher Auflösung, dichte Punktwolken, 3D-Modelle, DEM’s und thematische Karten.
Abgesehen von der Geodäsie sind wir am umfangreichen Spektrum der Infrastruktur spezialistert: Bahn, Straβen, Industrie, Beleuchtung und Energie.
Handlich im Transport leichte Drohne des Typs Fliegender Flügel, flugbereit in wenigen Minuten. Dank sicherem Start, präzisem Landen und intuitiver Bedienung ist sie eine ideale Wahl für unterschiedliche Anwendungen. Verwendet für lineare Flüge und Oberflächen- Flüge, in allen Branchen – von der Geodäsie und Landwirtschaft bis hin zur Inventur und Inspektionen des technischen Zustands kritischer Infrastruktur.
DJI Phantom 4 Pro ist ein vielseitiges Werkzeug für Inspektionen und Kartierung kleiner Bereiche mit hoher Qualität. Die 20 Mpix Kamera liefert Daten hoher Qualität und eignet sich besonders für Bereiche von hoher Belastung. Verwendet für Liveübertragung und detaillierte Inspektionen der Infrastruktur.
Das GRYF-System ist eine innovative multifunktionale unbemannte Plattform für unterschiedliche Applikationen. Diese Multi-Rotor-Plattform wird durch unterschiedliche Funktionalitäten gekennzeichnet. Dessen modulare Aufbau erlaubt schnelle und einfache Anpassung der Plattform an verschiedene Typen der Sensore. Dank diesen Eigenschaften wird GRYF in Geodäsie, Konstruktionen, Rettungswesen und Energetik verwendet.
Aufgabenbereich
Definition von Komponenten und Objekten für die Inspektion
Wahl einer Drohne
Wahl der Flug-Plattform und der Sensoren
Datengewinnung
Flug und Datenübertragung
Datenverarbeitung
Entwicklung fotogrammetrischer Produkte (3D-Modell + Orthomosaic)
Datenanalyse
Beurteilung des technischen Zustands und Vorbereitung des Berichts von der Inspektion
Web-Application
Zurverfügungstellung der Ergebnisse und Veröffentlichung
Kontaktieren Sie uns. Die Berater von GISonLine beantworten gerne Ihre Fragen
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung